Ortsbeirat
30.06.2020 in Ortsbeirat
Auf Antrag der SPD-Fraktion hat der Ortsbeirat 1 in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause den Magistrat aufgefordert, im Bahnhofsviertel einen Trinkbrunnen zu errichten. Als Standort werden die Kaiserstraße/Ecke Moselstraße oder der Karlsplatz vorgeschlagen. "Ein Trinkbrunnen ermöglicht jedem Menschen Zugang zu kostenlosem Trinkwasser" meint nicht nur die SPD-Fraktionsvorsitzende Anna Pause. Das Recht auf Zugang zu sauberem Wasser wurde durch die Vollversammlung der UN am 28. Juli 2010 beschlossen. "Gerade im Bahnhofsviertel leben Menschen, deren Versorgung nicht immer gewährleistet ist. Daher würde ein Trinkbrunnen hier zu einer Verbesserung der Lebenssituation führen".
Im Übrigen ermöglicht ein Trinkbrunnen die Reduktion von Plastik in der Umwelt. Flaschen können mehrfach aufgefüllt werden und so Verpackungsmüll vermieden werden.
14.06.2020 in Ortsbeirat
Die Gretchentragödie in Johann Wolfgang von Goethes Faust ist sicher die berühmteste Verführungsgeschichte, die je in einem Drama beschrieben wurde. Goethe wurde dazu durch einen Prozess inspiriert, der zu seiner Zeit großes Aufsehen erregte:
Die Frankfurter Magd Susanna Margaretha Brandt (* 1746), genannt Gretchen, war von einem durchreisenden Goldschmiedegesellen geschwängert worden und brachte im 8. Monat bei einer Sturzgeburt einen Knaben zur Welt. Ob dieser schon tot war oder von ihr getötet wurde, war Gegenstand eines Prozesses, der genau protokolliert wurde und noch heute nachzulesen ist. Im Prozess gab sie die Tötung zu und wurde als Kindsmörderin verurteilt. Am 14. Januar 1772 wurde sie auf der Hauptwache mit dem Schwert hingerichtet und auf dem sogenannten Schandfriedhof des Gutleuthofes (heute Sommerhoffpark) bestattet.
Die SPD-Fraktion im Ortsbeirat I hat bereits 2018 diesen berühmten Fall aus der Stadtgeschichte der Goethestadt Frankfurt aufgegriffen und beantragt, an der Stelle des ehemaligen Schandfriedhofs eine Gedenktafel für Susanna Margaretha Brandt aufzustellen, auf der ihre Geschichte und deren Verwendung in Goethes Faust beschrieben wird. Der Magistrat begrüßte das Anliegen, stellte dafür aber keine Mittel zur Verfügung.
Auf einen gemeinsamen Antrag von SPD- und CDU-Fraktion beschloss jetzt der OBR I die Hälfte der Kosten für einen Gedenkstein zu übernehmen, der im Bereich der Begräbnisstätte errichtet werden soll. Er soll dazu anregen, sich mit der Frankfurter Stadtgeschichte und der Rolle der Frau bei ungewollter Schwangerschaft damals und heute zu beschäftigen und - vielleicht auch (noch einmal) Goethes Faust zu lesen.
Vorgesehener Text:
Susanna Margaretha Brandt
1772 als Kindsmörderin auf der Hauptwache hingerichtet
Hier im ehemaligen Friedhof des Gutleuthofes bestattet
Als Gretchen in Goethes Faust unsterblich
29.08.2019 in Ortsbeirat
Im Juli 2017 hatte die Kinderbeauftragte des Gutleutviertels, Antje Arold-Hahn, den Ortsbeirat I alarmiert: der Spielplatz in der Hirtenstraße befindet sich in einem katastrophalen Zustand. Darauf forderte die SPD-Fraktion den Magistrat auf, den gesamten Platz zu reinigen, die Holzspielzeuge zu streichen, die Rutsche zu reparieren, das Eingangsgitter zum Spielplatz wieder einzubauen, Sitze um den Sandkasten zu schaffen und eine Wippe aufzustellen.
06.04.2018 in Ortsbeirat
Seit Jahren gibt es im Dach der Turnhalle von Karmeliterschule und Weißfrauenschule undichte Stellen, durch die Wasser eindringt. Wegen der dadurch entstandenen hohe Unfallgefahr kann die Turnhalle nicht genutzt werden.
04.04.2018 in Ortsbeirat
Hirtenstraße? Wurzelsiedlung? Wo ist denn das? Fragt sich mancher Bewohner unseres Viertels.
6 Straßen mit 116 Wohnungen im äußersten Westen des Gutleutviertels. Dort, in der Hirtenstraße gibt es einen Spielplatz – wunderschön von Bäumen und Büschen umgeben, für die hier lebenden Kinder der einzige, den sie ungefährdet erreichen können. Doch leider ziemlich verwahrlost: Müll, Kippen, die Farben der Holzspielgeräte abgeblättert, das Schutzgitter vor der Straße entfernt – eine Gefahr für Kinder, die im Spiel einem Ball nachlaufen.
02.04.2018 in Ortsbeirat
Wohnen im Gutleutviertel – das wird immer beliebter. Doch viele wünschen sich vielfältigere Einkaufsmöglichkeiten, z.B. einen Erzeugermarkt mit Obst, Gemüse, Fisch, Eiern… aus der Region, einen Ort, an dem man sich auch treffen kann. Das hat gerade wieder eine Befragung des Nachbarschaftsbüros ergeben.
26.01.2018 in Ortsbeirat
Die SPD-Fraktion im Ortsbeirat hat in ihrer letzten Sitzung diskutiert, wo die Schwerpunkte ihrer zukünftigen Arbeit im Gutleut- und im Bahnhofsviertel liegen sollen - mit dem Ergebnis:
02.06.2017 in Ortsbeirat
In diesem Frühjahr hat unser Oberbürgermeister, Peter Feldmann (SPD) Frankfurt zur „Stadt der Kinder“ ausgerufen. Alle Frankfurter, Erwachsene und Kinder, sollen die Rechte kennenlernen und erhalten, die für Kinder in der UN-Kinderrechtskonvention von fast allen Staaten der Welt festgeschrieben wurden. Jedes Jahr sollen um den Weltkindertag (1. Juni) herum in der Stadt Veranstaltungen stattfinden, die einen Artikel der Konvention in den Mittelpunkt stellen. Dieses Jahr war das Artikel 2, in dem sich die Staaten verpflichtet haben, allen Kindern die gleichen Rechte zu gewähren, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Hautfarbe, ihrer Religion oder ihrem Vermögen.
13.05.2016 in Ortsbeirat
Wir möchten die Karmeliterschule ins Gutleutviertel verlegen
Mehr als 70 % aller Grundschüler, die in die Karmeliterschule gehen, wohnen im Gutleutviertel, nur wenige im Bahnhofsviertel. In Zukunft wird sich dieses Missverhältnis noch verstärken: im Gutleutviertel werden noch mehr Kinder heranwachsen. Denn in der Speicherstraße wurden zwei große Wohnblocks neu bezogen, westlich der Camberger Brücke sind zwei Wohnhochhäuser geplant und die ständig wachsende Zahl der Kitakinder im Gutleutviertel wird auch bald schulreif sein.
13.05.2016 in Ortsbeirat
Wir möchten, dass im westlichen Gutleutviertel zwischen Gutleutstraße und Main sozial geförderter Wohnraum entsteht
Dazu fordern wir den Magistrat auf, für das Gutleutviertel, westlich der Camberger Brücke, zwischen Gutleutstraße und Main, einen Bebauungsplan aufzustellen.
Es gibt bereits einen Entwurf der Stadtplanungsamtes, der in dem Bereich zwischen Wurzelsiedlung und Main „Stadtvillen“ vorsieht.
13.05.2016 in Ortsbeirat
Sicherheit für Kinder am Spielplatz Poststraße
Der Ortsbeirat möge beschließen,
Der Zaun am Spielplatz in der Poststraße zwischen Bahn und ABG-Gebäude wird am gesamten Gehweg an der Poststraße bis an das Gebäude der ABG-Holding dergestalt ergänzt, dass für die Feuerwehr-Zufahrt eine Schranke und für die Fußgänger und Bewohner der Wohnungen im ABG-Gebäude eine Türe mit Drehknopföffner angebracht werden.
21.10.2015 in Ortsbeirat
Bahnhofsviertel für alle oder nur noch Schickimicki?
Das Ordnungsamt hat im September verfügt, dass der weit über das Frankfurter Bahnhofsviertel hinaus bekannte Kultkiosk „Yok Yok“ zukünftig um 22 Uhr abends schließen muss (bei Zuwiderhandlung wird „für jeden Fall“ ein Zwangsgeld von 1000 Euro angedroht). Grund: angebliche nächtliche Ruhestörung.
12.09.2015 in Ortsbeirat
Spielplatz auf dem Rottweiler Platz II
Wie schon früher berichtet, haben die SPD-Fraktion und die Fraktion der GRÜNEN vor 2 Jahren Anträge zur Sanierung des Spielplatzes auf dem Rottweiler Platz im Ortsbeirat 1 eingebracht, die von allen Fraktionen übernommen wurden. Der wunderschöne, baumbestandene Platz war nämlich nur recht dürftig mit Spielgeräten für Kleinkinder ausgestattet.
08.12.2014 in Ortsbeirat
Die SPD hat sich mit Erfolg dafür eingesetzt, dass der Weg der Grundschüler aus dem Gutleutviertel in die Karmeliterschule sicherer wurde.
04.12.2014 in Ortsbeirat
bereits im Oktober 2013 hat die SPD-Fraktion in unserem Ortsbeirat einen Antrag eingebracht, die Stadt möge einen Fernbusbahnhof einrichten, um die unhaltbare Situation für Fernbusfahrer und -reisende, für Passanten und Fahrer der städtischen Buslinien auf dem Mannheimer Platz zu beenden.
01.12.2014 in Ortsbeirat
Spielplatz auf dem Rottweiler Platz I
Nicht zuletzt dem Drängen der SPD ist es zu verdanken, dass der Spielplatz auf dem Rottweiler Platz saniert wird. In Abstimmung mit den Anwohnerinnen und Anwohnern, dem Ortsbeirat und der Kinderbeauftragten hat das Grünflächenamt eine großzügige Planung erarbeitet.
21.04.2014 in Ortsbeirat
SPD fordert einen Busbahnhof am Hauptbahnhof
125 Jahre Frankfurter Hauptbahnhof –125 Jahre beste Erreichbarkeit der internationalen Stadt am Main. So feierten die Frankfurterinnen und Frankfurter im vergangenen Jahr ihren Hauptbahnhof. Zu Recht, meint die SPD Bahnhof/Gutleut. Doch:
„der Hauptbahnhof Frankfurt braucht auch einen Busbahnhof, der dem Anspruch Frankfurts gerecht wird, eine moderne Großstadt zu sein!“
01.03.2014 in Ortsbeirat
Spielplatz Rottweiler Platz
Auf dem überwiegend von Altbauten umstandenen Rottweiler Platz befindet sich ein ca. 70 x 15 m großer Spielplatz, der nur mit einigen, für kleine Kinder geeigneten Spielgeräten ausgestattet ist. Im vergangenen September haben die SPD-Fraktion und die Fraktion der GRÜNEN Anträge zur Sanierung des Spielplatzes im Ortsbeirat 1 eingebracht, die von allen Fraktionen übernommen wurden. Die SPD-Fraktion hatte für kleine Kinder einen Sandkasten, für größere ein Klettergerüst, eine große Rutsche, eine Nestschaukel, eine Seilbahn und eine Wasserpumpe, für Jugendliche ein Boulefeld oder ein Schachbrett und die Renovierung der vorhandenen Tischtennisplatte vorgeschlagen.
01.03.2014 in Ortsbeirat
Toiletten am nördlichen Mainufer
Kaum scheint die Sonne, dann lockt sie Jung und Alt zum Spaziergang an das nördliche Mainufer, die Kinder auf den großen Spielplatz an der Untermainbrücke, Jugendliche auf die Skaterbahn und den Bolzplatz an der Friedensbrücke, die Kleineren an den dortigen Spielplatz. Alle sind zufrieden und vergnügt, bis, ja bis, sie mal ganz dringend ... auf die Toilette müssen. Seit Jahren fordert die SPD Abhilfe.
28.04.2025, 19:30 Uhr
Ortsvereinstreffen
Ev. Hoffnungsgemeinde, Hafenstr. 7
parteiöffentlich, jedes Mitglied kann teilnehmen und ist herzlich willkommen !
03.05.2025, 18:00 Uhr
Frühlingsempfang
KARLSON, Karlstr. 17
Traditioneller Frühlingsempfang des SPD-Ortsvereins Bahnhof/Gutleut mit der Hessischen Arbeits- und Sozialministe …
04.06.2025, 19:30 Uhr
Ortsvereinstreffen
Ev. Hoffnungsgemeinde, Hafenstr. 7
parteiöffentlich, jedes Mitglied kann teilnehmen und ist herzlich willkommen !
09.07.2025, 19:30 Uhr
Ortsvereinstreffen
Ev. Hoffnungsgemeinde, Hafenstr. 7
parteiöffentlich, jedes Mitglied kann teilnehmen und ist herzlich willkommen !